zum Inhalt

Seminar „Ist mein Pferd zu dick?“ am 02.09.2015 in Schleswig

Am 02.09.2015 um 19 Uhr wird Frau Annika Hansen, Pferdewissenschaftlerin und Western-Trainerin aus Hamburg,  ein Seminar „Ist mein Pferd zu dick?“ in unserem Land & Freizeit Markt in Schleswig halten und Sie sind herzlich dazu eingeladen.

Annika Hansen ist im norddeutschen Raum für Lexa Pferdefutter und Atcom Horse unterwegs und berät Pferdebesitzer zur Haltung und Fütterung sowie dem Gesundheitszustand ihrer Pferde. Besonders häufig trifft sie auf Pferde mit Haut- und Fellproblemen oder verminderter Leistungsfähigkeit. Ursache Nummer eins sind dabei Stoffwechselerkrankungen und Übergewicht. Wie diese erkannt und durch die Fütterung, Haltung und Training behandelt werden können, ist daher eine wichtige Frage, die viele Pferdebesitzer beschäftigt. Annika Hansen erklärt Ihnen dazu, wie man den Futterzustand (Body Condition Score = BCS) seines Pferdes beurteilt, welche „Dickmacher“ in welchen Futtermitteln enthalten sind, was der Glykämische Index aussagt und wie man eine Deklaration richtig interpretiert.

Sie können sich sehr gerne verbindlich zu diesem Seminar anmelden. Entweder direkt im Markt, telefonisch unter 04621 / 30 14 123 oder per E-Mail an R.Werth@landundfreizeit.de.

Frau Hansen und unsere Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch!

Hier das Feedback unserer Veranstaltung „Ist mein Pferd zu dick?“:
Ein spannender Vortrag, bei dem die Teilnehmer ihre persönlichen Probleme bezüglich Herdenhaltung von unterschiedlichen Futterverwertern, Koppelzeiten, Zufütterung, etc. darstellen konnten und Lösungsanregungen gegeben wurden. Zudem wurde gemeinsam das Erscheinungsbild von Pferdestaturen bewertet. Auch die Krankheit EMS, die dem menschlichen Diabetis II-Typ gleich zu setzen ist, wurde mit den möglichen Folgen sehr gut erklärt. Wertvoll waren die Tipps für das Lesen von Deklarationen, Fütterungs- und Rationsvorschlägen. Auch die Halter von „zu dünnen Pferden“ kamen auf ihre Kosten. Sie erfuhren im Umkehrschluss, was schnell oder nachhaltig dick macht. Ein interessanter und fachlich guter Vortrag ohne Fachchinesisch!